Skip to main content
Home Home
  • de
    • English
    • German
  • Lösungen
    • Dokumentenerstellung
    • Verschiedene Formate
    • Integration
    • Teamcenter PLM
  • Produkte
    RapidAuthor
    • RapidManual
    • RapidCatalog
    • RapidLearning
    • RapidIllustrator
    RapidAuthor für Teamcenter
    • RapidManual für Teamcenter
    • RapidCatalog für Teamcenter
    • RapidLearning für Teamcenter
    • RapidDataConverter für Teamcenter
    • RapidAuthor Connector für Teamcenter
    Viewers
    • Cortona3D Solo
    • RapidAuthor Viewer
    • Cortona3D Viewers für Windows
    • Cortona3D Viewer für iOS
    Cortona3D APIs
    • Cortona3D Integration API
    • Cortona3D Solo API
    RapidDeveloper
    Cortona2D Editor Pro
  • Kunden
    • Kunden & Industrien
    • Referenzprojekte
    • Kundenreferenzen
  • Partner
    • Technologiepartner
    • Reseller
    • Partner werden
  • Testen & Kaufen
    • Kostenlos testen
    • Wie bestellen
    • Lizenzierung
    • Demo anfragen
  • Ressourcen
    • Demo
    • Versionshinweise
    • Wissensdatenbank
    • Produkt-Support
    • Tutorials
    • Downloads
  • Über uns
    • Presse
    • Events
    • Über uns
    • Kontaktinfos
  • de
    • English
    • German
Kostenlos testen
Kostenlos testen
Home
Presse
Cortona3D RapidAuthor 2406: Neue 3D-Beleuchtungsschemata, einfacherer Schutz vor Schnittebenen, Integration mit Service Planner in Active Workspace, erhebliche Leistungsverbesserungen und mehr

Neue Version

Cortona3D RapidAuthor 2406: Neue 3D-Beleuchtungsschemata, einfacherer Schutz vor Schnittebenen, Integration mit Service Planner in Active Workspace, erhebliche Leistungsverbesserungen und mehr


26. September 2024

Cortona3D freut sich, die neueste Version ihrer technischen Dokumentationssoftware-Suite RapidAuthor 2406 vorzustellen. RapidAuthor ist auf die Erstellung hochwertiger technischer Dokumentation mit animierten 3D- sowie traditionellen 2D-Inhalten für die Fertigung und den Kundendienst ausgerichtet.

RapidAuthor 2406 führt viele Verbesserungen in allen Phasen des Erstellungsprozesses ein. Neue Funktionen für Datenimport, 3D- und 2D-Erstellung, Publikation sowie für die Erstellung in der Teamcenter-Umgebung und mit dem S1000D-Standard werden unten hervorgehoben.

Datenimport: Neue Möglichkeiten zum Aktualisieren und Zusammenführen von DPL-Zeilen in Teilekatalogen

Ab 2406 können Sie vorhandene DPL-Tabellen mit Daten aus einer Excel-Datei aktualisieren – die Daten können direkt in die vorhandenen DPL-Zeilen kopiert oder als neue DPL-Zeilen hinzugefügt werden.

Oft reichen die verfügbaren Metadaten nicht aus, um Ihre DPL-Zeilen anzuordnen und zusammenzuführen. Bisher war das Zusammenführen von DPL-Zeilen nur möglich, wenn die Quelldatei bereits Metadaten enthielt. Mit 2406 können Sie DPL-Zeilen mithilfe neuer Metadaten zusammenführen, die mithilfe regulärer Ausdrücke berechnet werden.

Allgemeines Authoring: Neue 3D-Beleuchtungsschemata und einfacherer Schutz von Teilen vor Schnittebenen

In früheren Versionen von RapidAuthor wurde nur ein Scheinwerfer verwendet, um die Beleuchtung für Ihre 3D-Szene einzustellen. Das funktioniert in den meisten Fällen gut, manche 3D-Modelle sahen aber zu hell oder gar flach aus. Mit 2406 können sowohl der Autor als auch der Endnutzer die am besten geeignete Kombination von Lichtquellen für ein optimales Erscheinungsbild des 3D-Modells auswählen.

Schnittebenen werden häufig verwendet, um die interne Struktur Ihres Modells zu demonstrieren. Oft müssen Sie jedoch bestimmte Teile vor dem Schneiden schützen. In Version 2406 ist dies viel einfacher möglich als zuvor. Sie schützen ein Bauteil einfach durch das Setzen einer Markierung auf dem Objekt, und die Elementhierarchie bleibt unverändert.

Easy protection from section planes with a flag
Einfacher Schutz vor Schnittebenen mit einer Markierung
Integration mit Teamcenter: Integration mit Service Planner in Active Workspace

Integration mit Teamcenter: Integration mit Service Planner in Active Workspace
Die Integration mit Service Planner unterstützt jetzt vollständig Active Workspace, und Cortona3D-Befehle sind direkt über die native Service Planner-Benutzeroberfläche in Active Workspace verfügbar. Dies gilt sowohl für DITA- als auch für S1000D-Authoring.

Weitere Änderungen:

  • Verwalten konfigurierter S1000D-Publikationen im RapidAuthor Client (Active Workspace). Möglichkeit zum Erstellen und Publizieren eines PDF-Buchs unter Berücksichtigung ausgewählter Produkte aus dem PCT-Datenmodul.
  • Einfachere Installation des RapidAuthor Connector für Teamcenter-Komponenten.
  • Verwalten von Anwendbarkeit (ACT, PCT, CCT) und CIR S1000D-Datenmodulen im RapidAuthor Administrator.
  • Neue praktische Suchanfragen zum Suchen nach Cortona3D DITA- und Cortona3D S1000D-Objekten anhand ihrer spezifischen Attribute.
  • Die RapidAuthor Administrator-Benutzeroberfläche reagiert schneller beim Arbeiten mit Remote-Servern.
  • Zahlreiche Verbesserungen beim Importieren von S1000D-Datenmodulen..
New queries to search for Cortona3D DITA and Cortona3D S1000D object
Neue Abfragen zur Suche nach Cortona3D DITA- und Cortona3D S1000D-Objekten
S1000D-Authoring: Neue Möglichkeiten zur Anzeige von Grafiken und Multimediaobjekten und Unterstützung für das Schedule-Schema

Verbesserungen am S1000D-Authoring-Workflow machen die resultierende Dokumentation visueller und einfacher nachvollziehbar, ohne dass zusätzliche Navigationsschritte erforderlich sind. Version 2406 ermöglicht die gleichzeitige Anzeige von zwei Grafiken oder Multimediaobjekten in einer Publikation. Autoren können in HTML-Publikationen außerdem Grafiken, Audio- und Videoobjekte nicht nur referenzieren wie bisher, sondern auch direkt in den Dokumenttext einbetten.

Die Liste der unterstützten S1000D-Schemata wurde um das Schedule-Schema erweitert, das zum Erfassen und Darstellen von Wartungsplanungsinformationen in Datenmodulen wie Wartungsaufgabenlisten, Zeitlimits, Wartungszuweisungen und anderen Informationen verwendet wird.
 

Simultaneous display of 3D animation and 2D illustration in a publication
Gleichzeitige Anzeige von 3D-Animation und 2D-Illustration in einer Publikation
2D-Authoring: Verbesserte Ellipsenbearbeitung und eine neue Möglichkeit zum Erstellen von 2D-Bildern für einfacheres Kombinieren

Bisher wurden Ellipsen nach dem Entfernen eines Segments in unabhängige Teile aufgeteilt, was die weitere Arbeit mit ihnen erschwerte. Jetzt können Sie Ellipsensegmente unabhängig voneinander bearbeiten, sie aber als gesamtes Ellipsenobjekt beibehalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Ellipse bearbeiten müssen, die teilweise von einem anderen Objekt überlappt wird.
Ein neuer Modus in RapidAuthor ermöglicht das Generieren von 2D-Bildern in Modellkoordinaten, sodass sie im 2D-Editor ohne manuelle Skalierung oder Positionierung problemlos miteinander kombiniert werden können.
Weitere Verbesserungen beim 2D-Authoring beziehen sich auf Lupen und das Bearbeiten paralleler Pfade.
Zusätzlich zur gewohnten Kreisform können Lupen jetzt auch in einer quadratischen oder rechteckigen Form mit abgerundeten Ecken sowie als Sprechblase eingesetzt werden.
Das Zeichnen komplexer Kabelpfade wurde vereinfacht. Zusätzlich zur bisherigen parametrischen Erstellung können parallele Pfade jetzt auch mit direkt der Maus bearbeitet werden.

Editing Ellipse segments independently, keeping them as a single Ellipse object
Ellipsensegmente unabhängig voneinander bearbeiten und als einzelnes Ellipsenobjekt beibehalten
Leistungsverbesserungen: Laden, Speichern, Publizieren und andere Vorgänge signifikant schneller

Zusätzlich zu den oben beschriebenen zeitsparenden Funktionen führt 2406 erhebliche Leistungsverbesserungen in verschiedenen Modulen von RapidAuthor ein und macht den Authoring-Prozess schneller als je zuvor.
Laden, Speichern und Publizieren von Projekten sowie Vorgänge an einer großen Anzahl von Elementen benötigen jetzt erheblich weniger Zeit. Den Testergebnissen zufolge benötigen solche Vorgänge je nach Komplexität des Modells 5-10 Mal weniger Zeit als zuvor.
Im Rahmen der Leistungsverbesserungen wird jetzt außerdem die Auflösung von Rasterbildern beim Zoomen oder ähnlichen Manipulationen im 2D-Editor im laufenden Betrieb reduziert, was eine wesentlich flüssigere Arbeit ermöglicht.

Publikationen: Anzeige der Anzahl sichtbarer Objekte und Anwendbarkeitsfilterung

In großen IPCs ist es wichtig, die Anzahl identischer Elemente in einer bestimmten Baugruppe zu kennen. Die automatische Berechnung sichtbarer Objekte aus einer DPL-Tabelle ist in Version 2406 über eine neue Publikationsoption verfügbar.
Zusätzlich zu anderen IPC-Spezifikationen ermöglicht die generische IPC-Spezifikation jetzt auch die Anwendbarkeitsfilterung der DPL-Tabellen.

Detaillierte Informationen zu allen Neuerungen finden Sie wie immer in den vollständigen Versionshinweisen.


Wenn Sie die neuen Funktionen in Aktion sehen möchten, machen Sie sich bereit für unser Webinar zur neuen Version RapidAuthor 2406. Dort geben wir Ihnen einen Überblick, präsentieren Beispiele und zeigen Ihnen, wie diese Verbesserungen Ihrem Unternehmen helfen können. Das genaue Datum und die Uhrzeit für das Webinar werden bald bekannt gegeben.


Für weitere Informationen über das Produkt

Alle neue Features →
Evaluierungsversion von 2406 anfordern →

See Cortona3d software in action

Get answers to your questions, experience a live demo, and find out how Cortona3D can help your business
  • Request Demo
  • Free trial
  • contact sales
footer-logo
Produkte
  • RapidAuthor
  • RapidAuthor für Teamcenter
  • RapidDeveloper
  • Cortona2D Editor Pro
  • Viewers
  • Cortona3D APIs
Testen & Kaufen
  • Kostenlos testen
  • Wie bestellen
  • Lizenzierung
  • Demo anfragen
Ressourcen
  • Demo
  • Wissensdatenbank
  • Tutorials
  • Versionshinweise
  • Support
Unternehmen
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
Abonnieren
  • © 2025 Cortona3D
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • twitter logo